Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hier findest Du häufig gestellte Fragen unserer Kunden – und die passenden Antworten dazu!
365 Tage im Jahr kannst Du an unseren DISKONT Tankstellen am HOFER Parkplatz zu gewohnt günstigen Preisen tanken (ausgenommen an Tankstellen mit behördlich vorgeschriebenen Öffnungszeiten).
Die Öffnungszeiten findest Du in unserem Tankstellenfinder, mit nur einem Klick auf die entsprechende Tankstelle.
An unseren DISKONT Tankstellen am HOFER Parkplatz bieten wir Dir die Möglichkeit, einfach und bargeldlos mit folgenden Karten zu bezahlen.
- Bankomatkarte / Maestro
- MasterCard
- VISA
- Diners Club
- DKV
- OMV Card mit ROUTEX Funktion
- ROUTEX
- Apple Pay
- Google Pay
Der PIN-Code ist wie eine elektronische Unterschrift und dient zu Deiner Sicherheit. Falls Du noch keinen PIN-Code für Deine Kreditkarte hast, wende Dich bitte an Deine Hausbank. Dein Bankbetreuer wird Dir gerne einen persönlichen PIN-Code zur Verfügung stellen.
In seltenen Fällen kann es möglich sein, dass die Preisumstellung gerade zum Zeitpunkt Deines Tankvorgangs vorgenommen wurde. Wenn Du uns die Uhrzeit nennst, können wir die Umstellung gerne überprüfen. Bei technischen Gebrechen gelten immer die Preise, die an der Zapfsäule ersichtlich sind.
Der Betrag auf der Zapfsäule stammt von dem Kunden, der vor Dir getankt hat. Sobald Du die Zapfsäule mit Deiner Karte freischaltest und aufgefordert wirst zu tanken, wird mit Abheben der Zapfpistole der Betrag auf „Null“ gesetzt.
Gefundene Karten werden in den meisten Fällen von den Findern im HOFER Markt oder bei der Polizei abgegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, erstatte bitte nach Verlust Deiner Karte umgehend eine Verlustanzeige an der nächsten Polizeidienststelle.
Nach 24 Stunden kannst Du ganz einfach und schnell Deinen Beleg online in unserem Belegnachdruck anfordern. Dafür benötigst Du folgende Tankdaten: Station, Zapfsäule, Datum, Uhrzeit, Treibstoff, Liter und Betrag.
Oder Du sendest uns die Buchungszeile/Abbuchung des Tankvorgangs, welche auf Deinem Kontoauszug ersichtlich ist, an avanti@avanti.at. Hier sind für uns alle relevanten Details ersichtlich, um Dir einen Ersatzbeleg per E-Mail senden zu können.
Im Gegensatz zum Tankvorgang an bemannten Stationen, welcher von Mitarbeitern an der Tankstelle beobachtet wird, muss an Automatentankstellen die Bezahlung vor dem Tankvorgang sichergestellt werden – dazu dient die Vorautorisierung. Die Vorautorisierung ist bei Automatentankstellen international üblich, dazu gibt es weltweit gültige Abwicklungsrichtlinien. Diese sehen vor, dass unabhängig vom tatsächlichen Zahlungsbetrag ein bestimmter, von Dir zuvor festgelegter maximaler Tankbetrag vorautorisiert, d.h. auf dem Konto reserviert, aber nicht abgebucht wird. Nur der tatsächlich getankte Betrag wird abgebucht.
Sobald der Tankvorgang abgeschlossen ist, meldet der Tankautomat unmittelbar den tatsächlichen Betrag an die Firma Euronet Worldwide. Euronet ist im Falle einer Bezahlung mit Kredit- oder Debitkarten für die Abwicklung der Bezahlung mit dem jeweiligen Kreditinstitut verantwortlich. Wir haben als Betreiber der Automatentankstellen leider keinen direkten Einfluss auf die Verbuchung am Kundenkonto.
Doppeltes Freischalten des Automaten:
Durch 2-maliges Stecken der Karte und 2-maliger PIN-Eingabe hast Du für den nachfolgenden Kunden die Zapfsäule freigeschalten. Diese Tankung wurde daher ebenfalls von Deinem Konto abgebucht. In diesem Fall ist es uns leider nicht möglich, Dir den zweiten Betrag zurückzuerstatten, da Du selbst eine Doppeleingabe getätigt hast. Wir bitten hierfür um Dein Verständnis.
Die Menge einer Einzelabgabe für brennbare Flüssigkeiten ist gesetzlich auf 80 Liter beschränkt. Daher ist es uns nicht möglich, innerhalb eines Tankvorgangs mehr als 80 Liter Kraftstoff abzugeben. Sind diese 80 Liter erreicht, endet der Tankvorgang automatisch. Falls Du jedoch mehr Kraftstoff benötigst, hast Du die Möglichkeit einen neuen Tankvorgang zu starten.